InnoWeit

InnoKenn auf Reisen – Das Tool zur Messung der Innovationsfähigkeit wurde für den Einsatz in fünf europäischen Ländern angepasst und transferiert.
Partner
FG Personalwirtschaft und Qualifizierung – Institut für Arbeitswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
Partner in den Ländern
Von der Innovation zur beruflichen Weiterbildung
Das Projekt InnoWeit – Von der Innovation zur beruflichen Weiterbildung wurde im Programm für lebenslanges Lernen gefördert. Es zielte darauf ab, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen in Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Spanien und Litauen, durch InnoKenn zu erhöhen.
Mit InnoKenn wurde Unternehmen ein erprobtes Verfahren zur Messung der Innovationsfähigkeit des eigenen Unternehmens angeboten. InnoKenn wurde in Deutschland bereits mehrere tausend Mal in unterschiedlichen Branchen erfolgreich eingesetzt (siehe unter Projekte: InnoKenn)
Für den Transfer in andere Länder wurden unternehmensexterne Innovationsexperten und unternehmensinterne Innovationspromotoren geschult. Diese konnten die Unternehmen in die Lage versetzen, selbstständig eine Innovationsfähigkeitsmessung durchzuführen.
Durch die Innovationsmessung werden zielgruppenspezifische und unternehmensspezifische Weiterbildungsmaßnahmen im Hinblick auf Innovationsfähigkeit ermöglicht.
Das IMO-Institut übernahm im Projekt die Aufgabe, die InnoKenn Methode zu schulen und die Partner bei der Umsetzung im ersten Pilotunternehmen zu unterstützen.
Zudem wurde ein Schulungsmodul zum Themenkomplex Change Management erstellt, mit Hilfe dessen nach der Messung mit InnoKenn zielgerichtete und unternehmensspezifische Weiterbildung unterstützt werden können.
Das Projekt ist abgeschlossen. Es wurde von 2013 bis 2015 aus Mitteln des Prgramms Leonardo da Vinci gefördert.
Product Features
Das Projekt ist abgeschlossen.
InnoKenn als Tool steht weiterhin zur Verfügung.

Let's Start Something new
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.