Innografie


Der aussichtsreichste Weg die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern, ist die Erhöhung der Innovationsfähigkeit und die Sicherung einer innovationsbereiten Belegschaft
Partner
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.
Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen
auf Ebene des Personals und der Organisation unter Berücksichtigung des demografischen Wandels
Die Ziele des Teilprojektes „Messung der Innovationspotentiale von Unternehmen im demografischen Wandel“ waren folgende:
- Entwicklung eines Instruments zur objektiven Analyse von Innovationspotenzialen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels.
- Entwicklung eines Handbuchs, das Unternehmen beim eigenständigen Einsatz von Tools sowie der Ableitung von Maßnahmen unterstützt.
- Erkenntnisse über die Wirkungsweise von Einflussfaktoren auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen im demografischen Wandel.
- Initiierung von Veränderungsprozessen in Organisationen
Als Partner im Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Innografie“ der Universität Hamburg, Universität Flensburg und der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg hat das IMO-Institut im Teilvorhaben: Analyse von Innovationsverhalten und Organisationsdemografie“ die Fallstudien zur Analyse von Innovationsverhalten und Organisationsdemografie in der Automobilindustrie und der Gesundheitswirtschaft durchgeführt.
Das Projekt wurde 2015 abgeschlossen.
Let's Start Something new
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.